Kategorie: Schützenverein
Weihnachtsgrüße 2022
Der Schützenverein „DIANA“ Münchhausen e.V. wünscht allen Mitgliedern und Gönnern
unseres Vereins ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, friedvolles und vor
allem Gesundes Jahr 2023.
Zusammenlegung der Weihnachtsfeier mit dem Fleischbraten 2022
Zur Information:
Wir haben uns dazu entschlossen in diesem Jahr unsere Weihnachtsfeier mit dem Traditionellen Fleischbraten am 27.12.2022 zu kombinieren.
Wir laden hiermit alle Mitglieder, Gönner und Freunde unseres Vereins zum Fleischbraten am 17.12.2022 in und um das Schützenhaus ein.
Der Vorstand
Schließung des Schützenhauses an Sonntagen in den Wintermonaten
Zur Information:
Aufgrund der stetig ansteigenden Energiepreise haben wir uns dafür entschieden, das Schützenhaus ab sofort an Sonntagen in den Wintermonaten zu schließen.
Wir bitten um Verständnis!
Die Öffnungszeiten Dienstags und Freitags bleiben unverändert.
Der Vorstand
Rundenwettkämpfe 2022 Luftgewehr GK1 SV Nanzenbach I : SV Münchhausen I
SV Nanzenbach 1 | : | SV Diana Münchhausen 1 | 2 | : | 0 | 1316 | : | 1288 |
Mit einem Auswärtskampf in Nanzenbach startete unsere Luftgewehrmannschaft in die neue Runde.
Komplett neu aufgestellt mussten unsere jungen Nachwuchsschützen nun in Ihrem ersten Wettkampf ihr Können unter Beweis stellen.
Adrian Hlawatsch führte die Mannschaft mit 351 Ringen an. Gefolgt von Jannik Krömmelbein mit 324 Ringen. Gerron Dietermann brachte 312 Ringe auf die Scheibe und Lucas Granz machte mit 301 Ringe das Ergebnis komplett.
Wir wünschen unseren Jungschützen ein „gut schuss“ für diese Saison.
Name: | Ringe: |
Lucas Granz | 301 |
Adrian Hlawatsch | 351 |
Jannik Krömmelbein | 324 |
Gerron Dietermann | 312 |
Informationsbrief
Vielen Dank
Der Schützenverein Münchhausen bedankt sich bei allen Frauen, die den Verein mit einer Kuchenspende, für den Dreschhallenmarkt, unterstützt haben.
Der Dank gilt natürlich genauso allen Helfern beim Verkauf, Auf- und Abbau, sowie für die Organisation.
Der Vorstand
Rückblick auf die Jahreshauptversammlung 2022
Unser 1. Vorsitzende Frank Heidrich eröffnete um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder. Er bat die Versammlung sich von den Plätzen zu erheben, um die im Jahr 2021 verstorbenen Schützenmitglieder zu Gedenken.
Wie auch im Jahr zuvor, fanden keine Wettkämpfe oder Meisterschaften statt. Bei den Veranstaltungen konnte Frank über das jährliche Zelten mit der Jugend, organisiert durch die Jugendleiter Michael Schmid und Jonas Schönberger, berichten. Mit 11 Jugendlichen konnte man zu dem Karst Höhlenlehrpfad nach Breitscheid fahren, wo die Jugendlichen einiges zu entdecken hatten.
Die zweite Veranstaltung war unser Fleischbraten am 27. Dezember, welches wir aufgrund der Pandemie nach draußen verlegt hatten, was aber auf die Stimmung keinerlei Einfluss hatte. Schriftführer Tobias Schmehl konnte seinen Bericht sehr kurzfassen, da zu Coronazeiten keine Wettkämpfe oder Meisterschaften stattgefunden hatten.
Unser leidiges Thema Pistolenstand geht nun schon in das dritte Jahr. Die von den Behörden gemachten Zusagen, wir helfen Euch unbürokratisch, wandelt sich leider in das Gegenteil. Einen genauen Überblick der bisher entstanden Kosten und was noch alles auf uns zukommt, wurden durch Ulrich Meuser bekannt gegeben.
Unser Kassierer Ulrich Meuser verlas den Kassenbericht für 2021 und gab einen ausführlichen und detaillierten Bericht über die einzelnen Einnahmen und Ausgaben. Die erheblichen Kosten für die Genehmigungen für unseren 25 m Stand, können nicht durch unseren derzeitigen Kassenbestand bezahlt werden. Trotz Spendenaufruf und Wirtschaftseinnahmen, können die erheblichen Kosten nicht alle beglichen werden, sodass der Verein bei den noch ausstehenden Zahlungen für Architekt und Genehmigung RP, einen Kleinkredit aufnehmen muss.
Der Bericht wurde zur Aussprache gestellt. Es wurden keinerlei Einwände erhoben.
Kassenprüfer Michael Schmid erklärte, dass er zusammen mit Lars Schlosser die Kassenführung und die Kassenbestände geprüft hatte. Diese Prüfung ergab keinerlei Beanstandungen. Aufgrund dessen stellte er den Antrag auf Entlastung des Kassierers und des Vorstandes, welches durch die anwesenden Mitglieder einstimmig stattgegeben wurde.
Zu neuen Kassenprüfern für das Jahr 2022 wurden einstimmig Lars Schlosser und Walter Reeh gewählt.
Der einzige Antrag, wurde durch den Vorstand selbst eingereicht. Schriftführer Tobias Schmehl informierte die Versammlung, dass der in 1998 gemachte Vorschlag, Beitragsfrei ab dem 70. Lebensjahr, aufgrund der Überalterung des Vereins und der schwindenden Mitglieder, nicht aufrecht erhalten werden kann.
Für jedes Mitglied müssen Zahlungen an den Hess. Schützenverband und an den Landessportbund bezahlt werden. Die laufenden Zahlungen können daher von den verbleibenden zahlenden Mitgliedern, nicht geleistet werden.
Er stellte daher den Antrag, dass wieder alle Mitglieder Beiträge ab 2023 bezahlen müssen. Der Antrag wurde durch die Versammlung, mit einer Gegenstimme, angenommen.
Der 1. Vorsitzende Frank Heidrich ehrte Hans Eyer für seine 60-jährige Treue und Mitgliedschaft in unserem Verein. Außerdem wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft Manfred Mauer geehrt.
Als Dankeschön für die lange Vereinstreue bekamen diese einen Präsentkorb überreicht.
Unser 1.Vorsitzender richtete wie jedes Jahr bei der JHV, noch einmal einen aufrichtigen Appel an die Mitglieder sich doch bitte vermehrt in die Dienstliste im Schützenhaus einzutragen. Es kann nicht sein, dass immer nur ein paar wenige die Dienste im Schützenhaus übernehmen.
Aufgrund der wirtschaftlichen Situation und der allgemein gestiegenen Preise muss der Verein die Getränkepreise von derzeit 1,20€ auf 1,40€ erhöhen.
Der Vorschlag wurde einstimmig durch die Versammlung angenommen.
Die neuen Preise gelten mit sofortiger Wirkung.
Der 1. Vorsitzende Frank Heidrich schloss den offiziellen Teil der Jahreshaupt-
Versammlung um 21.00 Uhr. Gemeinsam mit gegrillten Würstchen, liesen wir diesen Abend gemütlich ausklingen.
Verschiebung unseres Königsschießen 2022
Leider müssen wir unser Königsschießen, welches am Himmelfahrtstag (26.05.2022) stattfinden sollte verschieben.
Der neue Termin wird wahrscheinlich in den Herbst fallen.
Natürlich werden wir frühzeitig den neuen Termin über die bekannten Medien bekanntgeben!
Rückblick auf die Jahreshauptversammlung 2021
Sowie das Jahr 2020 verlief auch unsere Jahreshauptversammlung für das zurückliegende Jahr 2020 etwas anders. Aufgrund der geltenden Corona Sicherheitsvorlagen musste die diesjährige Jahreshauptversammlung in der Dreschhalle Münchhausen durchgeführt werden. Unser Vorsitzende Frank Heidrich eröffnete die Versammlung gegen 19:00 Uhr und hielt seine Worte wie jedes Jahr kurz. Auch unser Schriftführer hatte dieses Jahr nicht viel zu berichten, da aufgrund der Corona Pandemie keine Wettkämpfe und Meisterschaften ausgeschossen werden konnten. Das Königsschießen musste ebenfalls ausfallen. Nur unsere Schützenjugend konnte unter auflagen ihr Jährliches Zelten ausrichten. Anschließend gab Kassierer Uwe Baak einen kurzen Kassensturz und Bernd Ulrich Meuser gab einen aktuellen Sachstandsbericht über das Genehmigungsverfahren unseres 25m Standes ab. Anschließend standen die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Nach einer Schnellen und unkomplizierten Wahl stand nach kurzer Zeit unser neuer Vereinsvorstand für die nächsten vier Jahre fest. Gewählt wurde:
Geschäftsführender Vorstand:
1. Vorsitzender : Frank Heidrich
2. Vorsitzender: Martin Wippler
Schriftführer: Tobias Schmehl
Kassierer: Bernd Ulrich Meuser
Erweiterter Vorstand:
Schießwart: Martin Wippler
Jugendwart: Jonas Schönberger
Gewehrwart: Paul Löffler
Pistolenwart: Frank Heidrich
Bogenwart: Michael Schmid
Presse/Internetwart: Jonas Schönberger
Nach erfolgreicher Wahl wurden folgende Ehrungen für die Mitgliedschaft im Verein ausgesprochen:
60 Jahre: Hans Bernhardt
50 Jahre: Bernd Hild
40 Jahre: Kerstin Wüstenhöfer, Roger Rübsamen, Mathias Gimbel
25 Jahre: Harald Georg
Nach dem Offiziellen Teil unserer Jahreshauptversammlung wurden warme Bockwüstchen serviert und eine besondere Jahreshauptversammlung ging zu Ende.
Unser neuer Vorstand:
v.l.: Frank Heidrich, Michael Schmid, Bernd Ulrich Meuser, Martin Wippler, Jonas Schönberger, Tobias Schmehl, Paul Löffler (Bild: JS09.07.2021)