Rückblick auf das Königsschießen 2023

Trotz Terminänderung war die Teilnahme an unserem Königsschießen am 24.06.2023 überraschend  hoch.

Das letzte Königsschießen war im Jahre 2019 und nun mussten die längsten Könige in der Vereinsgeschichte abgelöst werden.

Pünktlich um 14:00 Uhr startete unsere Jugend und der amtierende Jugendschützenkönig Andrian Hlawatsch begann mit dem ersten Schuss auf den Vogel. Nach 194 Schuss, viel Geduld und Spaß segelte dann ganz überraschend der Vogel bei Leon Granz.

Bei den Erwachsenen ging das Schießen mit einer viertel Stunde Verspätung los. Da der bisherige Schützenkönig Hans-Dieter Wendel nicht anwesend sein konnte, feuerte unser 1. Vorsitzender Frank Heidrich den ersten Schuss auf den Vogel ab. Nachkurzer zeit konnte nun Bernd Hild zum Ritter der Krone gekrönt werden. Nach weiteren spannenden schüssen stand dann auch der Ritter des Zepters Paul Löffler fest. Jens Wiener hatte den Glücksschuss auf den Apfel und wurde Ritter des Apfels. Nun wurde auf den eigentlichen Adler geschossen. Mit viel bange wer es wird erwischte es mit dem 473. Schuss Konstantin Simon.

Natürlich wurde auch nebenbei auf unseren Mitgliederpokal geschossen. Mit Haaresbreite hatte Paul Löffler die Höchste Ringzahl und gewann den Pokal und das Preisgeld in höhe von 50,-€. Dieses spendete er wiederum der Schützenjugend.

Dafür Vielen Dank.

In Gemütlicher Runde, Beisammensein und frisch gegrillten Würstchen und Steaks haben wir den erfolgreichen Abend ausklingen lassen.

 

Einladung zum Königsschießen 2023

Am 24.06.2023 findet unser Traditionelles Königsschießen im Schützenhaus Münchhausen statt.

Um 14:00 wird die amtierender Jugendschützenkönig Adrian Hlawatsch mit dem ersten Schuss auf den Jugendadler das Königsschießen der Jugend eröffnen.

 

Um 15:00 Uhr, wird dann König Hans-Dieter Wendel das schießen mit dem Kleinkaliber bei den Erwachsenen eröffnen.

Nebenbei wird natürlich wieder der Ortspokal ausgeschossen.

 

Wir freuen uns auf eine hohe Teilnahme bei den Jugendlichen sowie bei den Erwachsenen.

Münchhausens Jugend bei der Bezirksmeisterschaft 2023 Luftgewehr

Am Samstag, den 14.01.2023 und am Sonntag, den 15.01.2023 ging es für unsere Jugendlichen nach Wetzlar Steindorf zur Bezirksmeisterschaft 2023 Luftgewehr.

Nach ausführlichem Training erzielten unsere Jugendlichen in den Klassen Jugend (Männlich), Junioren I + II (Männlich) starke Ergebnisse.

 

In der Jugendklasse (Männlich) musste sich Gerron Dietermann gegen sechs weitere Schützen behaupten und schoss sich nach einer nervenzerreißenden Runde mit 350,1 Ringen an die Spitze und darf sich nun Bezirksmeister in der Jugendklasse (Männlich) nennen.

 

Auch am zweiten Meisterschaftstag ging es heiß her und Adrian Hlawatsch konnte sich mit starken 368,7 Ringen durchsetzen und wurde Vizemeister in der Juniorenklasse I (Männlich).

In der Juniorenklasse II (Männlich) war die Konkurrenz sehr stark und Lucas Granz belegte mit guten 321,0 Ringen und dem Motto: „Dabei sein ist alles“ den 7. Platz.

 

Allen Schützen Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!

 

 

 

Rückblick auf den Jahresabschluss der Schützenjugend 2022

Am Samstag, den 10.12.2022 fand wieder unser Jahresabschluss der Schützenjugend statt. Zusammen verbrachten wir mit 13 Jungschützen einen schönen Nachmittag. Jugendleiter Jonas Schönberger berichtete, dass unser Verein bei der Vollversammlung des Bezirks-Jugend-Ring Dill e.V. am 05.12.2022 an der Verlosung im Rahmen der Jugendsammelwoche den 1. Platz belegte und wir einen Gutschein für eine Tagesfahrt in einen Freizeitpark im Wert von 800,00€ gewonnen haben. Diese fahrt soll im Sommer nächstes Jahres stattfinden. Neben einem vielseitigen Spieleangebot war wie immer für Speis und Trank bestens gesorgt und bei Fleischkäse in verschiedenen Variationen sowie Pommes Frittes haben wir es uns gut schmecken lassen. Zum Abschluss gab es für jeden noch ein kleines Weihnachtsgeschenk. Aufgrund der wohl allen bekannten aktuellen Finanziellen Situation sind die Geschenke in diesem Jahr etwas kleiner ausgefallen als in den vergangenen Jahren. So konnte jeder mit einer Vereinseigen bedruckten Tasse voll mit einigen Weihnachtlichen Süßigkeiten nach Hause gehen.

Wir bedanken uns bei unserer mittlerweile wieder sehr starken Jugend für Ihre Teilnahme am Vereinsleben.

 

Rückblick auf das Zelten der Schützenjugend 2022

Wie jedes Jahr fand auch in diesem Jahr vom 26.08 – 28.08.2022 das Zelten der Schützenjugend mit Insgesamt 11 Jugendlichen statt. Wie immer gab es wieder viele Aktivitäten sowie spiel und Spaß am Lagerfeuer. Auch mit dem Wetter hatten wir dieses Jahr wieder ein mal Glück und bei schönstem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten wir diese Tage genießen. Natürlich musste auch die vor einiger Zeit in Driedorf neu eröffnete Eisdiele getestet werden und sie wurde für sehr gut empfunden.

Es war wie immer eine sehr gute Veranstaltung für Teilnehmer und Betreuer und wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr.

Rückblick auf die Ferienpassaktion vom 20.08.2022

Am Samstag, den 20.08.2022 fand wieder nach zwei Jahren Coronapause unsere Ferienpassaktion mit dem Motto „Spiel und Spaß rund um das Schießen“ im und um das Schützenhaus statt. 13 Jugendliche erkundeten die Vielfalt des Schießens wie zum Beispiel das Bogenschießen, das Luftgewehrschießen und das schießen auf unserer Laserlichtanlage. Außerdem lernten die Jugendlichen somit unseren Verein kennen.

Der mehr als gelungene Tag endete mit einem kleinen Snack vom Grill.

Wir hoffen, dass der ein oder andere das gefallen am Schießen gewonnen hat und nochmal zum Jugendtraining unseren Verein besuchen wird.

(Das Jugendtraining findet jeden Dienstag und Donnerstag von 18:00 – 19:00 Uhr statt)

Außerdem danken wir den vielen fleißigen Helfern, welche uns an diesen Tag unterstützt haben.

 

Rückblick auf das Zelten der Schützenjugend 2021

Am Freitag, den 13.08.2021 war es mal wieder für 11 unserer Jugendlichen soweit. Das Diesjährige Zelten stand wieder um und im Schützenhaus an. Unter der Führung von Michael Schmid machten wir uns am Samstag Morgen auf den Weg nach Breitscheid zum Karst Höhlenlehrpfad. Entlang des Wanderweges gab es eine menge zu entdecken und natürlich auch zu lernen. Mit einem Gemeinsamen Gruppenfoto endete die Aktion und wir konnten wieder zurück ins Schützenhaus fahren. Im weiteren verlauf des restlichen Tages haben wir verschiedene Schießspiele durchgeführt und sehr viel getobt und gelacht. Am Sonntag nach dem Frühstück wurde der Zeltplatz und das  Schützenhaus wieder auf vorderman gebracht und gegen 11:30 endete auch schon wieder dieses tolle Event. Die Jugendlichen und die Betreuer hatten wieder einmal viel Spaß und freuen sich schon wieder auf nächstes Jahr.

 

 

1 2 3 4 5